Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Harley "Icons"-Kollektion

« erste ... « vorherige 5 6 [7] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 5 6 [7] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Harley "Icons"-Kollektion

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5539 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5539 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 09.05.2025 14:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Preislich wird es wirklich absurd mittlerweile.

€ 4.300 Aufpreis zum Standard-Modell (Österreich-Preise)...

Finde ich dieses Mal sogar eher gerechtfertigt, als die absurden Lackpreise bei einer z.B. Low Rider El Diablo oder die irren Aufpreise für die damaligen "120th Anniversary" Bikes...

- "Lack"satz (von Motorcycle Boy ja oben schon kommentiert)
- silberner Rahmen
- silbergrauer Motorblock
- Limitierung auf 1990 Stück

Dass das Niveau an sich irre ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.

Warum die MoCo nicht auch gleich noch die lower forks in Chrom verbaut und es auch verabsäumt hat, dem Teil die Armaturen in Chrom zu spendieren, liegt wohl einzig und allein am Controller, der so 1990 Mal ein paar Cent sparen konnte.

Mir gefällt der Eimer trotzdem!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

XL23 ist offline XL23 · 90 Posts seit 20.07.2018
fährt: Fat Boy
XL23 ist offline XL23
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 20.07.2018
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 09.05.2025 15:54
Zum Anfang der Seite springen

Mir gefällt der Look auch richtig gut aber wie pflegt man sowas, mit Chrompolitur? Finde den Luftfilter auch richtig gut, im Gegensatz zu dem, was da sonst ab 2025 verbaut ist.

__________________
Kann 1000 Orte am Eingangsschild erkennen!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1853 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1853 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.05.2025 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Soll wie Lack gepflegt werden, jedenfalls nicht mit Chrompolitur  unglücklich . Das ist ja nicht so hart wie Chrom sondern nur „aufgegedampftes“ Aluminium.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

sk68 ist offline sk68 · 926 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
926 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 09.05.2025 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Sieht wirklich nicht schlecht aus. Erinnert mich an meine Jugend, da habe ich oft Mopeds mit viel nachgerüsteten Chromteilen bewundert und bin drum herum geschlichen smile

Aber mir wäre es heute zu pflegebedürftig, habe leider immer zu wenig Zeit bzw. ziehe Fahren eindeutig vor.

Avatar (Profilbild) von FLH56
FLH56 ist offline FLH56 · 1606 Posts seit 21.07.2007
aus München
fährt: 2006 Springer CVO & 1956 Panhead Chopper & 2007 Street Bob
FLH56 ist offline FLH56
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1606 Posts seit 21.07.2007
Avatar (Profilbild) von FLH56
aus München

fährt: 2006 Springer CVO & 1956 Panhead Chopper & 2007 Street Bob
Neuer Beitrag 09.05.2025 17:31
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich ist die Fat Boy eine gute Wahl für ein Icon Modell, weil dieses Modell für Harley Davidson wahrhaft ikonisch ist.

Da die M8-Fat Boy optisch deutlich unterschiedlich zu den Evo/TwinCam Modellen ist, gefällt mir auch die Umsetzung in Form einer Hommage (und nicht Retro).
Dazu ein paar liebevolle und hochwertige Details, inklusive der ungewohnten Lackierung.

Sie können, wenn sie wollen, auch wenn es ein paar Taler mehr kostet.

Gruß
Bernd

P.S. Im direkten Vergleich mit der Ur-Grey Ghost fällt erst auf wie außergewöhnlich gut deren Design ist. Willy G. in Bestform!

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Monkey125 ist offline Monkey125 · 12 Posts seit 23.09.2023
fährt: Street Bob 114
Monkey125 ist offline Monkey125
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 23.09.2023
fährt: Street Bob 114
Neuer Beitrag 09.05.2025 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Die Farbgestaltung wird besonders dann zur vollen Geltung kommen, wenn das Rostwasser aus der Schwinge läuft.
Harley Davidson sollte mal besser am Qualitätsmanagement arbeiten. Wie sagte neulich Kolja Rebstock im Interview mit Volker Wolf: " wir sind ein Premiumhersteller". Premium ist mittlerweile leider nur der Preis.

Gruß

Ulrich

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1853 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1853 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 09.05.2025 20:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Monkey125
Die Farbgestaltung wird besonders dann zur vollen Geltung kommen, wenn das Rostwasser aus der Schwinge läuft.
Harley Davidson sollte mal besser am Qualitätsmanagement arbeiten. Wie sagte neulich Kolja Rebstock im Interview mit Volker Wolf: " wir sind ein Premiumhersteller". Premium ist mittlerweile leider nur der Preis.

Gruß

Ulrich

So ein Sammlerstück fährt man ja auch nicht im Winter auf trockener Straße, wo der feine Salzstaub in alle Ritzen dringt, um beim nächsten Regen , auch wenn der erst im Frühling ist, todsicher zu Rost zu führen. Für solche Fahrten eignen sich alte abgewohnte Japaner. Wer hier eine Vollverzinkung wie bei Audis der 90er erwartet, ist generell bei Motorrädern auf dem Holzweg Baby

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Monkey125 ist offline Monkey125 · 12 Posts seit 23.09.2023
fährt: Street Bob 114
Monkey125 ist offline Monkey125
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 23.09.2023
fährt: Street Bob 114
Neuer Beitrag 09.05.2025 20:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von Monkey125
Die Farbgestaltung wird besonders dann zur vollen Geltung kommen, wenn das Rostwasser aus der Schwinge läuft.
Harley Davidson sollte mal besser am Qualitätsmanagement arbeiten. Wie sagte neulich Kolja Rebstock im Interview mit Volker Wolf: " wir sind ein Premiumhersteller". Premium ist mittlerweile leider nur der Preis.

Gruß

Ulrich

So ein Sammlerstück fährt man ja auch nicht im Winter auf trockener Straße, wo der feine Salzstaub in alle Ritzen dringt, um beim nächsten Regen , auch wenn der erst im Frühling ist, todsicher zu Rost zu führen. Für solche Fahrten eignen sich alte abgewohnte Japaner. Wer hier eine Vollverzinkung wie bei Audis der 90er erwartet, ist generell bei Motorrädern auf dem Holzweg  Baby

Mir ist nicht bekannt, dass bei Motorrädern anderer Hersteller Rostwasser aus der Schwinge läuft. Bei den Softailmodellen ab 2018 ist es aber offensichtluch die Regel. Leider. cool

« erste ... « vorherige 5 6 [7] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 5 6 [7] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
FXBR/S Breakout: Neuanschaffung mit diversen "kleineren" Problemchen M8 117 (Mehrere Seiten 1 2)
von HD777
17
5017
07.05.2025 22:49
von ibande
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
3
752
02.05.2025 18:58
von XRX66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
683
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen